September
Als „Elfie Eisele“ telefonierte Monika Hirschle acht Jahre lang
im SDR Württemberg-Radio mit „Freundin Margot“. Mitwir-
kung bei verschiedenen Fernsehspielen- und Serien, u.a. in
„Laible und Frisch“, „Der König von Bärenbach“, u.v.a..
Eintritt: 12
/ 9
Mitglieder / 6
Schüler und Studenten.
Vvk.: Lilianna´s Schreibwaren, PAN-Buchhandlung,
Schreibwaren Einstein (vormals Bestenreiner),
Schreibwaren Bauer ab 14.9.
Veranstalter: Kultur- und Kunstkreis Ditzingen
V
20.00 Uhr, Altes Rathaus Schöckingen
Max & More Percussionduo
„Musikalische An-
schläge, oder der
etwas andere
Restaurantbesuch“.
Bernd Settelmeyer
und Uwe Kühner
verwandeln die Bühne
in eine einzigartige
Klangwelt, denn alles
erwacht zu rhythmi-
schem Leben, wenn
zwei Percussionisten die Gegenstände des Alltags berühren.
Weder Kugelschreiber, Kaffeetassen noch Handys sind vor
ihnen sicher und mit Topfdeckeln, Klobürsten und Rührlöffeln
kredenzen sie ihren Zuschauern einen köstlichen
Ohrenschmaus.
Mitreißend virtuose Musik verbunden mit Humor und Spielwitz.
Eintritt: 12
/ 6
Schüler und Studenten.
Vvk: Pan Buchhandlung, Bäckerei Bofinger Schöckingen.
Veranstalter: Arbeitskreis Altes Rathaus Schöckingen
SA 26.9.
12.00 Uhr, Stadthalle Ditzingen
Ditzinger Bürgermesse
Nach dreijähriger Pause veranstaltet die Stadt Ditzingen wie-
der eine Bürgermesse in der Stadthalle und den umliegenden
Einrichtungen.
Die Bürgermesse ist ein Forum für Vereine, Initiativen, Kirchen,
Parteien und andere Gruppen, die sich für das Gemeinwesen
in Ditzingen engagieren.
Die Gruppen haben auf der Bürgermesse die Möglichkeit,
sich und ihre Angebote zu präsentieren und Mitstreiter für ihre
Sache zu finden. In diesem Jahr steht aus aktuellem Anlass
das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung im Mittelpunkt der
Messe.
FR 25.9.