September
1
19.00 Uhr Konstanzer Kirche Ditzingen
Konzert der Vokalsolisten Fulda
Gesang und Musik aus Barock und Romantik. Werke von
Schütz, Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach.
Leitung: Franz Peter Huber, Domkapellmeister am Hohen Dom
zu Fulda.
Solisten: Franziska Bobe (Sopran), Regina Wahl (Alt),
Ralf Emger (Tenor), Franz-Peter Huber (Bass) und
Julia Huber (Blockflöte), Andreas Gräsle (Orgel).
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
19.15 Uhr, Stadtbibliothek Ditzingen
Schreibwerkstatt: Kreatives und autobiographisches
Schreiben
mit dem Autor Dr. Martin von Arndt.
Dass es von der ersten Idee für eine
Geschichte bis zum fertigen Text
ein weiter Weg ist, wissen alle, die
schreiben. Was viele nicht wissen
ist, was sie auf diesem Weg beach-
ten müssen, welche „Werkzeuge“
sie für unterwegs brauchen. Die
Schreibwerkstatt will Mut machen
und dabei helfen, Phantasien, Erin-
nerungen oder Erfahrungen in Geschichten zu bringen und sie
zu perfektionieren. Bitte A4-Papier, Schreibzeug und evtl. erste
Texte mitbringen. Bitte beachten:
Für diesen Kurs ist eine Anmeldung bei der Schiller-VHS
erforderlich! Weitere Termine: 10.11. und 08.12.2015
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen / Schiller-VHS
DO 24.9.
20.00 Uhr, Bürgersaal Ditzingen
Thaddäus-Troll-Abend – „O Heimatland“
mit Monika Hirschle.
Monika Hirschle ist in Stuttgart
geboren und seit 1984 als freischaf-
fende Schauspielerin und Autorin
tätig. Im Alten Schauspielhaus, der
„Komödie im Marquardt“, im
„Theater der Altstadt“ in Stuttgart,
bei der Württembergischen Lan-
desbühne in Esslingen, der Mäules-
mühle, sowie bei den Freilicht-
spielen in Schwäbisch Hall.
SO 20.9.
DI 22.9.