Januar
sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten
Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern.
Das Werk entstand auf dem Höhepunkt von Keatons Ruhm
und gilt als eine der teuersten Komödien der Stummfilmära.
Musik: Dieter Kraus (Saxofon), Andreas Gräsle (Orgel);
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ditzingen
DO 23.1.
13.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Ditzingen
Ausstellung „Die Romanows und Württemberg“
Landesmuseum Württemberg.
Fünf Ehen, vier
Generationen, eine
Geschichte.
Mit keiner anderen
Dynastie unterhielt
das Haus Würt-
temberg so enge
verwandtschaftliche
Beziehungen wie
mit den Roma-
nows. Erstmals
stehen in einer großen Landesausstellung die fünf Frauen im
Mittelpunkt, deren Ehen die Basis für die außergewöhnliche
gemeinsame Geschichte legten.
Eintritt/Führung: 20
€
/ 16
€
Mitglieder, zzgl. VVS-Karte.
Anmeldung unter Tel.: 07156/39448 oder
per e-mail:
Veranstalter: Kultur- und Kunstkreis Ditzingen
FR 24.1.
Kino im Bürgersaal Ditzingen
Titel und Anfangszeiten ca. 3-4 Wochen vorher im Ditzinger
Anzeiger oder
Veranstalter: Mobiles Kino Ludwigsburg / Stadtkultur
Schulzentrum Glemsaue Ditzingen
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Großer, öffentlich ausgetragener Musikwettbewerb, der sich
größter Beliebtheit erfreut. Ein Schwerpunkt liegt in diesem
Jahr bei der Solowertung in der Kategorie Klavier, Harfe, Ge-
sang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Bei den Ensembles
werden Streicher-Ensemble, Holz- und Blechbläserensemble
in gleicher und gemischter Besetzung, Akkordeon-Kammer-
musik und Neue Musik gewertet.
Die Wettbewerbszeiten werden im Ditzinger Anzeiger
veröffentlicht.
Veranstalter: Jugendmusikschule Ditzingen
SA 25.1.
und
SO 26.1.