November
Postkarten und Briefe waren über Jahre die Nabelschnur
für die Ehe. Als Herrmann schwer verwundet heimkehrt und
stirbt, endet vorläufig eine Geschichte, die als hoffnungsvolle
große Liebesgeschichte begonnen hatte.
Sie verfolgen diese anrührende Geschichte an Hand der
überlieferten Postkarten und der Geschichte eines Infan-
terieregiments, in dem viele Männer aus Ditzingen an den
Fronten in Flandern und Frankreich den Krieg erlebt haben,
über ein Jahrzehnt, in dem Liebe und grenzenloses Leid nahe
beieinander lagen.
Veranstalter: Schiller VHS / Stadtmuseum
20.00 Uhr, Stadtbibliothek Ditzingen
„Liebe! - Ein literarischer Gute-Nacht-Kuss“
mit den Mobilettes
Draußen ist es kalt
und grau – was gibt
es da Schöneres als
sich ganz der Liebe
hinzugeben und
sich eng aneinan-
derzukuscheln? Die
Mobilettes präsen-
tieren eine wunder-
schöne musikalisch-
literarische Collage rund um die Liebe und alle verwandten
Gefühle. Bitte Kuschelbär/innen mitbringen oder sich in
der Bibliothek eine/n schnappen! Die Mobilettes sind Götz
Schneyder, Andrea Schock und Holger Renz.
Eintritt: 5
€
/ Ak.: 6
€
Vvk.: Stadtbibliothek Ditzingen ab 28.10.
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
19.00 Uhr, Stadtmuseum Ditzingen
Ausstellungseröffnung „100 Jahre Erster Weltkrieg
-Projet centenaire- 1914 – 1918“
Vor hundert Jahren, im Sommer 1914, begann mit dem
Ersten Weltkrieg die „Europäische Katastrophe“, die bis
zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 Menschen
aus Deutschland und Frankreich, auch aus Ditzingen und
Rillieux-La-Pape, zu Feinden machte.
Hermann S., ein junger Schuhmachergeselle aus Ditzingen
war einer von ihnen.
Wir begleiten ihn und seine junge Frau Sofie auf dem Weg
DO 20.11.
FR 21.11.
bis
29.3.15
© Juliane Zitzelsperger