Editorial
Liebe Kulturfreunde,
über das Wetter müssen wir nicht reden. Es entspricht der derzeitigen Berichter-
stattung in den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen Anstalten: Niederschläge und
frostige Stimmung in den arabischen Ländern, stürmische Zeiten in Amerika und in
Europa löst jeder finanzieller Husten ein kleines Beben aus.
In Deutschland und damit auch in Ditzingen werden wir voraussichtlich flächende-
ckend mit politischer Werbekunst im öffentlichen Raum beglückt, damit der Bürger
und die Bürgerin fleißig vom Wahlrecht im September Gebrauch machen.
Da kommt die Kultur zur richtigen Zeit und sorgt nicht nur für willkommene
Abwechslung im Alltag, sondern auch für die sonnigen Momente im Leben. Wie
anders ist es zu erklären, dass eine Vielzahl der Kulturschaffenden trotz unsicherer
Wetterlage auf angenehme Temperaturen setzt und die Veranstaltungen ins Freie
legt.
Die Sommerklassiker Open-Air-Kino, Sommernachtskonzert an der Konstanzer
Kirche und Schöckinger Dorffest bzw. Heimerdinger Sommerfest bieten wieder eine
bewährte Mischung aus bekannten Gruppen und unbekannten Talenten, verbunden
mit einer netten Bewirtung.
Gelesen wird im Hof der Stadtbibliothek, mehrfach im Ditzinger Zeltcafe oder beim
literarischen Spaziergang in Hirschlanden.
Das größte Kulturevent mit 4 Bühnen und einem musikalischen Spektakel aus Blas-
musik, Funk, Soul, Rock´n Roll, Chansons, Swing, Country, Comedian und Kabarett
erwartet Sie am Sommerferienende, 7. und 8. September beim Ditzinger Hafen-
scherbenfest.
Dieses Mal unter dem Motto „jetzt schlägt´s 13“.
Natürlich gibt es auch viele kleine Kulturschmankerl hinter Glas und Mauerwerk,
mehr davon im Innenteil der
Kultur i.D.
, die erstmals eine Übersicht der Kinderver-
anstaltungen in besonderer Aufmachung enthält.
Einen schönen Sommer wünscht
Ihr Kulturamt
Redaktionsschluss für die
Kultur i.D. 4/2013
25.8. 2013