September
Kulturvorschau
Die neue Theaterspielzeit 2013/14 startet mit einer Mischung aus musikalischen Auf-
führungen, Poesie und jazzigen Tönen, spannenden Schauspielen und einer umwer-
fenden Komödie.
LOS GEHT ES….mit 3 Aufführungen in 2013
am
Dienstag, 8.10.
mit der Revue von Mary Millane
„Motown - die Legende“
Ein Groove, der in die Beine geht und das Publikum wohl von den Sitzen reißt. Mo-
town - die Legende erzählt in musikalischer Weise die Geschichte des Erfolgs einer
Plattenfirma in der „Motor-Stadt“ Detroit, die solche Superstars wie Diana Ross,
Marvin Gaye, The Temptations oder The Jackson Five hervorbrachte. Begleitet
von einer excellenten Band singen Alvin Le-Bass, dessen Stimme unter die Haut
geht, Marion Campbell, die Soul-Röhre, Wilson D’Michael, Tertia Botha und David-
Michael Johnson die Hits der 60er und 70er Jahre.
am
Donnerstag, 7.11.
die schwäbische Version des bayrischen Kultstücks
„Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“
Erleben Sie das Parade-Ensemble des Theaters Lindenhof.
Der Brandner Kaspar überlistet den Tod. Als der „Boanlkramer“ kommt, um ihn zu
holen, macht er ihn mit Kirschgeist betrunken und schwindelt ihm beim Kartenspiel
einige weitere Lebensjahre ab.
am
Mittwoch, 18.12.
eine Weihnachtsgeschichte
„Alle Jahre (schon) wieder - Ein Weihnachtsabend“
Rudolf Kowalski, Eva Scheurer & The Three Rednosed Reindeers
Eine Lesung in der Adventszeit – leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht?
Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung
zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit nicht ganz so heiligen Geschichten, dafür
aber umso unterhaltsamer.
Unter dem Motto
„20 Jahre Jubel am Laien“
feiern die städtischen Kultureinrich-
tungen am
Freitag, 11. Oktober
ihr 20 jähriges Bestehen am Laien.
Stadtbibliothek, Städtische Galerie, Stadtarchiv und das Stadtmuseum haben sich
zu beliebten kulturellen Treffpunkten entwickelt. Grund genug, den Laien mit seinen
Einrichtungen in einem besondern Licht erstrahlen zu lassen.
Die Lichtkünstler Nina und Daniel Liewald, vom LEUCHT-WERK aus Tübingen wer-
den spannend Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges auf die Fassaden der
Gebäude am Laien projizieren.
Vorschau