ÖPNV

Umfangreicher Einsatz von Bussen während der Sperrung -
Nach Bodensenkungen im Bahnhof Korntal muss die Deutsche Bahn AG den Untergrund im Bereich eines rund 600 Meter langen Gleisabschnitts stabilisieren. Im Zuge der Baumaßnahme wird der Streckenabschnitt Korntal–Zuffenhausen am Sonntag, 21. Februar, von 1.30 Uhr bis 13.15 Uhr und durchgehend von Samstag, 27. Februar (Betriebsbeginn), bis einschließlich Sonntag, 11. April 2010 (Betriebsende), für den Zugverkehr und damit auch für die S-Bahn komplett gesperrt.
Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr (S6)
Die S-Bahnen der Linie S6 verkehren planmäßig zwischen Weil der Stadt und Korntal sowie zwischen Zuffenhausen und Stuttgart-Schwabstraße. Zwischen Korntal und Zuffenhausen entfallen alle S-Bahnen und werden durch Busse von Regiobus Stuttgart ersetzt. An beiden Bahnhöfen besteht jeweils Anschluss zwischen den Ersatzbussen und der S-Bahn.
Die Busfahrzeiten weichen vom S-Bahn Fahrplan ab, die Fahrzeit verlängert sich um etwa 20 Minuten beim Viertel-Stunden-Takt und um 30 Minuten beim Halb-Stunden-Takt der S-Bahn.
Die Busse halten in Korntal am Bahnhofsvorplatz, in Neuwirtshaus (Porscheplatz) an der Bushaltestelle Zuffenhausen/Porsche direkt am Porscheplatz und in Zuffenhausen am Bahnhof neben dem Park&Ride-Parkplatz.
Von Montag, 1. März, bis Freitag, 28. Mai 2010, entfallen morgens und nachmittags einzelne Züge der Linie S6 zwischen Zuffenhausen und Schwabstraße und umgekehrt. Grund dafür sind die umgeleiteten Güterzüge, die zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Nord die S-Bahn-Gleise nutzen.
Für die Fahrgäste nach Stuttgart besteht die Möglichkeit, auf die fünf Minuten später verkehrende S5 umzusteigen.
Auswirkungen auf den Güterverkehr
Güterzüge der Relation Kornwestheim–Korntal–Renningen–Sindelfingen/Horb/Singen (durchschnittlich etwa 30 Züge täglich) werden über den Streckenabschnitt Kornwestheim–Stuttgart Nord–Stuttgart West–Stuttgart-Vaihingen–Böblingen umgeleitet.
Strohgäubahn
Bei der Strohgäubahn R61 der WEG gilt wegen der Bauarbeiten vom 1. März bis einschließlich 28. Mai 2010 ein geänderter Fahrplan. Die Züge können nur auf dem Abschnitt Weissach–Hemmingen–Korntal fahren, die Weiterfahrt einzelner Züge nach Feuerbach entfällt. Außerdem ändern sich zu den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags die Abfahrtszeiten, so dass in Korntal die Anschlüsse an die Ersatzbusse (bis 11. April 2010) beziehungsweise die S6 (ab 12. April 2010) gewährleistet werden.
Zusätzliche Busverbindung Leonberg–Stuttgart-Universität
In Kooperation mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) bietet die Deutsche Bahn AG vom 1. März bis zum 9. April 2010 zusätzlich eine Direktbusverbindung ohne Halt zwischen Leonberg und Stuttgart-Universität an. Hier besteht Anschluss zwischen dem Bus und den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3. Damit wird der Busersatzverkehr im Abschnitt Korntal–Zuffenhausen entlastet. Die Direktbusse verkehren montags bis freitags jeweils im 30-Minuten-Takt, jedoch nicht an Feiertagen. Der erste Bus startet ab Stuttgart-Universität um 5.20 Uhr und ab Leonberg um 5.50 Uhr. Die letzte Fahrt ab Universität ist um 20.20 Uhr, ab Leonberg um 20.50 Uhr. Die Fahrtzeit beträgt rund 30 Minuten. Der Direktbus hält in Leonberg vor dem Bahnhof und in Stuttgart-Universität an der Bushaltestelle Universität (Schleife). Der Bus kann mit den üblichen VVS-Tickets für die reguläre Verbindung über Zuffenhausen ohne Aufpreis genutzt werden. In den Bussen findet kein Fahrscheinverkauf statt.
Tarifliche Maßnahmen
Für Fahrgäste, die während des Ersatzbusverkehrs ihre VVS-ZeitTickets nicht nutzen oder alternative Fahrstrecken nehmen möchten, bietet der VVS kulante und einfache Lösungen an. Wer sein Jahres-/Monats- oder FirmenTicket für die Zeit des Ersatzverkehrs abgibt, bekommt den anteiligen Preis erstattet. Wer einen alternativen Weg über andere oder mehr Zonen, als im Verbundpass eingetragen, wählt, braucht keine zusätzliche Fahrkarte. Tickets mit eingeschränkter Gültigkeitszeit (beispielsweise das 9-Uhr-UmweltTicket) können bereits eine Fahrt früher als eigentlich zulässig genutzt werden, damit das Ziel zur üblichen Zeit erreicht wird.
Detaillierte Informationen dazu gibt es im Internet auf www.vvs.de unter „Topthemen“.
Informationsmöglichkeiten
Die S-Bahn Stuttgart verteilt einige Tage vor Beginn der Sperrung in den S-Bahnen der Linie S6 Broschüren mit Ersatzfahrplänen sowie Lageplänen zu den Haltestellen der Ersatzbusse. Die Broschüren sind auch in den DB Reisezentren, am Service-Point Stuttgart Hbf, bei den VVS-Verkaufsstellen, bei der SSB und am WEG-Bahnhof Hemmingen erhältlich.
Weitere Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen
Örtliche Aushänge an den Stationen
Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten und www.s-bahn-stuttgart.de sowie unter www.vvs.de.
Die Fahrpläne für den Ersatzverkehr sind in der EFA des VVS (elektronische Fahrplanauskunft) enthalten.
Die Fahrplanbroschüre steht auch als PDF-Datei zum Download unter www.bahn.de/bauarbeiten, www.s-bahn-stuttgart.de und www.vvs.de zur Verfügung.
Handy/PDA/Smartphone unter bauarbeiten.bahn.de/mobile
Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis freitags, 7 bis 20 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend)
Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529
Durch den Ersatzverkehr mit Bussen ergeben sich veränderte und längere Reisezeiten. Anschlüsse können dadurch nicht immer sichergestellt werden. Die Fahrradmitnahme in den Bussen ist aus Platzgründen nicht möglich. Es kommen überwiegend Hochflurbusse zum Einsatz. Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Reisenden und die Anwohner um Verständnis.
10.02.2010
Weitere Informationen
http://www.vvs.dehttp://www.bahn.de/bauarbeiten
