Wir helfen Afrika - Ditzinger Spendenkonto bei rund 13.500 Euro

Die Kreissparkasse Ludwigsburg, vertreten durch den Filialdirektor der Kreissparkasse in Ditzingen, Ralf Braico und seinen Kollegen Roman Graser, spendet 300 Euro an das Hilfsprojekt „Wir helfen Afrika“.
Auch die Volksbank Strohgäu eG unterstützt die Initiative aus Baden-Württemberg und spendet 200 Euro zugunsten hilfsbedürftiger Kinder in Afrika.
Eine Tippgemeinschaft, vertreten durch Frank Glückstadt, beteiligt sich ebenfalls an der guten Sache. Die Tippgemeinschaft, bestehend aus insgesamt 44 Teilnehmern, welche aus ganz Deutschland und sogar aus Frankreich kommen, spendet rund 310 Euro an das Hilfsprojekt „Wir helfen Afrika“.
Große Unterstützung kommt auch von der Familie Weinand, den Initiatoren des Hilfsprojekts. Anstatt Geschenken, wünschte sich Hans-Joachim Weinand zum Geburtstag Geld für das Projekt „Wir helfen Afrika“. So kam ein erstaunlicher Betrag von 500 Euro zusammen, der nun voll zugunsten der Kinder in Afrika geht. Ebenso unterstützten Sie den Verkauf der WM-Schals und die Kunstaktion am 23.06.2010 in der Stadthalle.
Bei der Kunstaktion am 23. Juni 2010 in der Stadthalle Ditzingen kamen durch den Verkauf von Kunstwerken Ditzinger Künstler sowie dem Verkauf der gebastelten linken Big Shoes der Ditzinger Schulen über 1000 Euro zusammen.
Auch der Verkauf der WM-Schals ist ein voller Erfolg. Hierbei sind bisher rund 800 Euro eingenommen worden, welche ebenfalls voll zugunsten des Hilfsprojektes gehen.
Bücherflohmarkt der Stadtteilsbibliothek Schöckingen – 532 Euro an das Hilfsprojekt „Wir helfen Afrika“
Auch die Stadtteilsbibliothek Schöckingen unterstützt das Projekt „Wir helfen Afrika“. Am Schöckinger Dorffest vergangenes Wochenende veranstaltete sie einen Bücherflomarkt, bei dem stattliche 532 Euro eingenommen wurden. Den Betrag spendet die Schöckinger Stadtteilsbibliothek, vertreten durch Rebecca Herrmann, zugunsten der Initiative aus Baden-Württemberg.
Durch diese hervorragenden Spenden und Aktionen erreicht das Ditzinger Spendenkonto eine Höhe von rund 13.500 Euro.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Projekt durch eine Spende, Aktion oder sonstigen Beitrag unterstützt haben!
13.07.2010

