Editorial
Liebe Kulturfreunde,
die Stadt feiert im nächsten Jahr das Jubiläum 50 Jahre Stadterhebung,
40 Jahre Große Kreisstadt.
Viel hat sich in der relative kurzen Zeit im ehemaligen Bauerndorf Ditzingen
mit seinen drei Stadtteilen verändert.
Die städtebauliche Entwicklung wurde mit mutigen, großen Schritten vor-
angetrieben, Bevölkerungswachstum und die Steigerung des finanziellen
Vermögens waren angemessene Begleiterscheinungen.
Doch wie es manchmal so ist, bringen Veränderungen nicht immer nur
Freude. So mancher sehnt sich nach Wiedererkennung in der allzu gesichts-
losen Bebauung und Warenwelt, mancher nach Kleinoden und kulturellen
Spuren in der Heimat.
Ditzingen gibt sich alle Mühe, diesen Spagat aus interessantem Wirtschafts-
standort und emotionalem Identifikationsort mit vielen kulturellen Angeboten
und Einrichtungen zu erfüllen. Es freut uns deshalb sehr, dass die Jugend-
musikschule Ditzingen als eine der ältesten Musikschulen in der Region im
Herbst den 60sten Geburtstag mit einem großen Konzert feiert.
Das Theaterabonnement in der Stadthalle geht in die 49. Spielzeit, der Kultur-
und Kunstkreis präsentiert neben Ausstellungen in der Galerie ein Jazzkon-
zert der Extraklasse im Bürgersaal.
Mit einem Blick in die Zukunft verabschieden wir uns für heute von den
Kulturinteressierten. Ende Oktober wählt die Jugend erstmals in der
Geschichte Ditzingens einen Jugendgemeinderat. Mal sehen was die
Jugend für einen neuen, jetzt amtlich beteiligten Blick auf Ditzingen wirft
und gegebenenfalls Projekte entwickelt.
Ihr Kulturamt
Redaktionsschluss für die
Kultur i.D. 1/2016
15.02.16